T.: 05572 949620
Fax: 05572-949620-20
email: kontakt@neuro-zangerl.at
Steinebach 3 / Top 101 | 6850 Dornbirn
Steinebach 3/Top 101
6850 Dornbirn
Tel.: 05572 949620
Fax: 05572 949620-20
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und erfahren mehr über mich. Für Fragen oder Terminvereinbarungen bin ich gerne per Telefon, Onlinebuchung (bitte um Angabe des Vorstellungsgrundes) oder Email für Sie erreichbar.
VON 10.02.. bis 14.02..2025 BLEIBT DIE ORDINATION AUFGRUND VON URLAUB GESCHLOSSEN.
Erreichbar bin ich telefonisch am Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 14:00 Uhr sowie per Mail: kontakt@neuro-zangerl.at
Öffnungszeiten:
Montag
9:00 – 14:00
9:00 – 14:00
9:00 – 14:00
Patienten haben das Recht, sich einen Arzt Ihrer Wahl auszusuchen. Mit den Krankenkassen besteht derzeit kein Vertragsverhältnis. Für alle medizinischen Leistungen in meiner Praxis bekommen Sie deshalb als Patient eine Rechnung gestellt. Die Preisgestaltung orientiert sich dabei an den Honoraren der Krankenkassen bzw. Privatversicherungen. Nach Bezahlung der Rechnung reiche ich diese gerne für Sie bei Ihrer Krankenkasse ein. Sie erhalten dann je nach Krankenkasse einen Teil von meiner Honorarnote rückerstattet. Privatversicherungen übernehmen je nach Vertragsbedingungen die vollen bzw. die verbleibenden Kosten.
Keine Kostenerstattung durch die Krankenkasse erfolgt, wenn Sie im selben Abrechnungszeitraum zusätzlich einen Vertragsarzt oder einen weiteren Wahlarzt des gleichen Fachgebietes in Anspruch genommen haben.
Ergänzend zur klinischen Untersuchung biete ich Ihnen in meiner Praxis verschiedene apparative Diagnosemethoden an (EEG, EMG/NLG, SONO extra- und intrakraniell).
Dies ist eine völlig schmerzlose Untersuchungsmethode, welche ca. 20 – 30 min dauert. Mit einer speziellen Kopfhaube wird die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und die Spannungsschwankungen aufgezeichnet und graphisch dargestellt. Ihre Gedanken bleiben aber auch für uns ein Geheimnis!
Unser Gehirn leitet alle Befehle in Form von Impulsen über Nervenbahnen zu den Muskeln. Mit dieser Untersuchungsmethode ist es uns möglich diese Impulse abzuleiten. Dadurch kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob und wo eine periphere Nervenschädigung vorliegt. Dafür wird der Nerv mit einem kurzen elektrischen Impuls gereizt, welcher dann entlang des zu untersuchenden Nerv fortgeleitet wird und so die Geschwindigkeit gemessen werden kann.
Je schneller umso besser – Radarstrafen müssen Sie jedoch keine befürchten!
Dies ist eine schmerzlose Untersuchungsmethode, welche mittels modernem Ultraschallgerätes durchgeführt wird. Damit sind wir in der Lage die hirnversorgenden Gefässe (Halsschlagader) zu untersuchen und somit beurteilen zu können, ob Verkalkungen, Verengungen oder sogar Gefässverschlüsse vorliegen. Dies ist vor allem in der Schlaganfallvorbeugung und auch – Nachsorge von grosser Bedeutung. Mit Hilfe des TCD kann ich auch die Gefässe in Ihrem Kopf beurteilen.
Sollte eine CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie) Untersuchung vom Gehirn oder Wirbelsäule notwendig sein, so erfolgt dies mittels Überweisung an den Facharzt für Radiologie. Eine nachfolgende Besprechung der Befunde erfolgt dann wenige Tage darauf in meiner Praxis.
Dr. Anja Zangerl
Medizinstudium in Wien und Innsbruck.
Oberärztin an der Akutabteilung für Neurologie (IANS) des LKH Feldkirch
Facharztausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck für Neurologie
Konsiliarfacharzt im Krankenhaus Dornbirn. Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen.